Schnittkurs an Stauden, Ziergehölzen und Beerensträuchern

Herzliche Einladung zum alljährlichen Schnittkurs für Frauen. Zum ersten Mal besucht uns Jens Häußler, um den fachgerechten Schnitt an Stauden, Gehölzen und Beerensträuchern zu vermitteln. Am Dienstag, den 7 März um 13:30 Uhr treffen wir uns im Hausgarten bei Familie Beißer in der Weilheimer Str. 10/1. Wir hoffen auf viele interessierte Damen und angenehme Temperaturen.

Landesweite Streuobstpflegetage und Jungbaumschnitt

Traditionell im Monat März schneiden die teilnehmenden Obst- und Gartenbauvereine und viele LOGL-Geprüfte Obst- und Gartenfachwarte ehrenamtlich Streuobstbäume und melden sie anschließend dem LOGL im Rahmen der Aktion „Landesweite Streuobstpflegetage“. Besonders auch die Sanierung älterer Obstbäume steht bei der landesweiten Aktion im Vordergrund. Altbestände können durch einen Erneuerungsschnitt wieder vitalisiert werden und Ihre Lebensdauer und somit auch ihr ökologischer Wert kann verlängert werden.
Zu diesem wichtigen Arbeitseinsatz laden wir herzlich zur Mitarbeit ein – auf dein Kommen würden wir uns freuen.

Kapitel 3 - Gib hier deine Überschrift ein

Bild_Apfel01_800

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Traditionell im Monat März schneiden die teilnehmenden Obst- und Gartenbauvereine und viele LOGL-Geprüfte Obst- und Gartenfachwarte ehrenamtlich Streuobstbäume und melden sie anschließend dem LOGL im Rahmen der Aktion „Landesweite Streuobstpflegetage“. Besonders auch die Sanierung älterer Obstbäume steht bei der landesweiten Aktion im Vordergrund. Altbestände können durch einen Erneuerungsschnitt wieder vitalisiert werden und Ihre Lebensdauer und somit auch ihr ökologischer Wert kann verlängert werden.
Zu diesem wichtigen Arbeitseinsatz laden wir herzlich zur Mitarbeit ein – auf dein Kommen würden wir uns freuen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Traditionell im Monat März schneiden die teilnehmenden Obst- und Gartenbauvereine und viele LOGL-Geprüfte Obst- und Gartenfachwarte ehrenamtlich Streuobstbäume und melden sie anschließend dem LOGL im Rahmen der Aktion „Landesweite Streuobstpflegetage“. Besonders auch die Sanierung älterer Obstbäume steht bei der landesweiten Aktion im Vordergrund. Altbestände können durch einen Erneuerungsschnitt wieder vitalisiert werden und Ihre Lebensdauer und somit auch ihr ökologischer Wert kann verlängert werden.
Zu diesem wichtigen Arbeitseinsatz laden wir herzlich zur Mitarbeit ein – auf dein Kommen würden wir uns freuen.

Kapitel 4 - Gib hier deine Überschrift ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Traditionell im Monat März schneiden die teilnehmenden Obst- und Gartenbauvereine und viele LOGL-Geprüfte Obst- und Gartenfachwarte ehrenamtlich Streuobstbäume und melden sie anschließend dem LOGL im Rahmen der Aktion „Landesweite Streuobstpflegetage“. Besonders auch die Sanierung älterer Obstbäume steht bei der landesweiten Aktion im Vordergrund. Altbestände können durch einen Erneuerungsschnitt wieder vitalisiert werden und Ihre Lebensdauer und somit auch ihr ökologischer Wert kann verlängert werden.
Zu diesem wichtigen Arbeitseinsatz laden wir herzlich zur Mitarbeit ein – auf dein Kommen würden wir uns freuen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Traditionell im Monat März schneiden die teilnehmenden Obst- und Gartenbauvereine und viele LOGL-Geprüfte Obst- und Gartenfachwarte ehrenamtlich Streuobstbäume und melden sie anschließend dem LOGL im Rahmen der Aktion „Landesweite Streuobstpflegetage“. Besonders auch die Sanierung älterer Obstbäume steht bei der landesweiten Aktion im Vordergrund. Altbestände können durch einen Erneuerungsschnitt wieder vitalisiert werden und Ihre Lebensdauer und somit auch ihr ökologischer Wert kann verlängert werden.
Zu diesem wichtigen Arbeitseinsatz laden wir herzlich zur Mitarbeit ein – auf dein Kommen würden wir uns freuen.