Holzmaden unterstützt Bienen und Insekten


Seit zehn Jahren registrieren Imker und Biologen mit wachsender Besorgnis ein weltweites Bienen- und Insektensterben. Dieses Sterben hat viele Ursachen. Als wesentlich verantwortlich für den Massentod bei Honigbienen haben Forscher die Varroamilbe ausgemacht. Auch Pestizide machen den Bienen und ihren kleinen Schwestern, den Wildbienen, den Garaus. Eine zunehmend industrialisierte Intensivlandwirtschaft bringt immer mehr Monokulturen und den Rückgang von artenreichen Ackerrandstreifen und anderen Rückzugsgebieten für Wildpflanzen und Tiere mit sich. Große Flächen, die mit derselben Pflanze bestellt sind, sichern weit weniger eine gleichbleibende Nahrungsgrundlage für Bienen/Insekten als eine Vielzahl von kleinen Flächen mit unterschiedlichen Pflanzen. Durch Straßenbau und dem seit einigen Jahren im Trend liegenden „Schottergarten“ in unseren Hausgärten, wird die Bodenversiegelung vorangetrieben. Ein Kies- oder Schottergarten ist biologisch gesehen tot, denn sie bieten den meisten Tieren und Pflanzen weder Nahrung noch Lebensraum.
Schreibe einen Kommentar